Dieses Mal fanden sich die Singles der NAK Süddeutschland vom 27.12.2019 bis 02.01.2020 in der saarländischen Stadt Homburg ein, um die Tage rund um Silvester und den Jahreswechsel gemeinsam zu verbringen. Der Großteil der angemeldeten Teilnehmer/-innen reiste am 27.12. an, einige kamen am 28.12. und einige wenige trafen noch am Sonntag, 29.12. ein.
Untergebracht waren die rund 75 Singles im Kardinal-Wendel-Haus in Homburg, eine ansprechende Einrichtung der Lebenshilfe Saarland. Die Reisenden erwartete eine schöne Jugendherberge mit einfachen, aber sehr ordentlichen Zimmern mit Dusche und WC, Speisesaal, Aufenthaltsräume, Tagungsräume. Geboten wurde Frühstück und gutes Mittag- oder Abendessen.
Während des Aufenthalts waren vom Organisator Jürgen Welp etliche Aktivitäten geboten:
Am 28.12.2019 fand ein Tagesausflug mit dem Bus nach Trier statt.
Abends nach dem Abendessen trafen sich alle Sänger/-innen zu einer gemeinsamen Chorprobe des Singlechores.
Chorprobe am Samstagabend
Alle Sängerinnen und Sänger trafen sich zu einer gemeinsamen Chorprobe in der hauseigenen Kapelle der Jugendherberge. Priester Wolfgang Eicher, Dirigent der Gemeinde Homburg, besuchte die Chorprobe und freute sich über die Gemeinschaft. Kurzerhand wurde er vom Organisator und Chorleiter Jürgen Welp zum Mitsingen gebeten und fand sich somit inmitten des Chores wieder. Freudig und hochmotiviert probten alle Sänger/-innen gemeinsam mit Klavier und Solisten rund 1,5 Stunden. Die Klavierbegleitung und das Einstudieren der einzelnen Stimmen, wo notwendig, begleitete Elke Mutschall gekonnt. Nach einer gelungenen Probe verließen alle Sänger zufrieden die Probe und ließen sich im Anschluss das eine oder andere Getränk schmecken.
Am Sonntag, 29.12.2019 nahmen alle Teilnehmer/-innen am Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirchengemeinde Homburg teil.
Am gleichen Nachmittag um 15:00 Uhr bot der Singlechor ein offenes Singen in der Gemeinde Homburg an, welches als „Singen mit Herz“ angekündigt war. Zum Bericht Gottesdienst und Konzert
„Völklinger Hütte“ / Mettlach
Am Montag, 30.12.2019 war als Tagesausflug mit dem Bus die Besichtigung des Weltkulturerbes „Völklinger Hütte“ in Völklingen angesagt, eine historische Sehenswürdigkeit. Bereits auf der Fahrt war einiges zu sehen wie das Saarländische Staatstheater, das Saarbrücker Schloss, der Landtag des Saarlandes, Fahrgastschiffe entlang der Saar, brachliegendes Messegelände, Saarstahl; der größte Arbeitgeber im Saarland sowie alte Fördertürme der stillgelegten Kohlebergwerke.
Die „Völklinger Hütte“ ist ein 1873 gegründetes ehemaliges Eisenwerk in der saarländischen Stadt Völklingen. Dieses wurde 1986 stillgelegt. 1994 wurde es von der UNESCO als Industriedenkmal in den Rang eines Weltkulturerbes erhoben und gilt seitdem als geschütztes Kulturgut.
Aufgrund der großen Teilnehmerzahl fand die Führung in 2 Gruppen statt. Teilweise mussten Schutzhelme getragen werden. Die 1 ½ stündige Führung war sehr beeindruckend, da die Besucher einen Eindruck von der damaligen Arbeit an den Hochöfen bekamen. Die Geschichte des Eisenwerkes wurde durch einen Zeitzeugen, der in diesem Eisenwerk in die Lehre ging und entsprechende Kenntnisse hatte, hervorragend dargestellt. Unfassbar, unter welchen Bedingungen die Männer hier bis 1986 arbeiten mussten. Insgesamt jedoch ein imposantes Meisterwerk der Schwerindustrie mit unglaublichen Dimensionen.
Nach der umfassenden Besichtigung der Gesamtanlage ging es mit den Bussen weiter in die Stadt Mettlach. Einige Teilnehmer stiegen hier aus, um Mittag zu essen, den Ort zu besichtigen, das Keramikmuseum zu besuchen oder im Outlet zu shoppen.
Baumwipfelpfad und Saarschleife
Bei strahlendem Sonnenschein und leicht frostigen Temperaturen fuhren etliche Teilnehmer mit dem Bus weiter zum Baumwipfelpfad. Einige suchten das dort nahe gelegene Restaurant auf. Andere besuchten den Baumwipfelpfad. Dieser war tatsächlich wie beschrieben leicht zu bewältigen und sogar für Rollstuhlfahrer geeignet. Aus 42 Metern Höhe ergab sich dort eine atemberaubende Sicht auf die Hügel des Naturpark Saar-Hunsrück. Mindestens 50 km weit konnten die Anwesenden in die Natur blicken und sahen vor sich die beeindruckende Saarschleife liegen. Zahlreiche Windräder in allen Richtungen waren deutlich zu sehen.
Nach diesem Erlebnis fuhren die Busse nach Mettlach zurück. Gegen 16:30 Uhr traten dann alle die Rückreise zur Jugendherberge an. Mit einem gemeinsamen Abendessen und gemütlichem Beisammensein im Gemeinschaftsraum bei Spielen und Unterhaltung endete ein schöner, erlebnisreicher Tag.
Silvester 31.12.2019
Dieser Tag stand für alle Singles zur freien Verfügung. Manche fuhren in die Stadt Homburg, um diese zu besichtigen, zu shoppen oder noch etwas für das Silvesterbuffet zu besorgen, welches von den Teilnehmern bestückt werden sollte. Um 14:00 Uhr fanden sich alle wieder zum Mittagessen ein. Am Nachmittag konnte die Küche mit freundlicher Genehmigung des Küchenchefs genutzt werden, um einige Vorbereitungen für das Buffet am Abend zu treffen.
Bereits ab 18:30 Uhr lieferten etliche, welche etwas zum Buffet beisteuern wollten, die ersten tollen Platten und Beilagen an: Hier gab es Kartoffel- und Nudelsalate, verschiedene Cremes, Salate, Würstchen, Pizzabrötchen, Gemüse, Brot, Brötchen, Brezeln, verschiedene Käsehappen mit Weintrauben, Lachs, Rollmöpse, raffiniert leckere Nachtische, Kuchen, Lebkuchen, eine tolle Torte und vielerlei Süßigkeiten. Ein überaus reichhaltiges Buffet war angerichtet, welches um 19:00 Uhr eröffnet wurde; für jeden war etwas dabei. Auch Sekt und Wein wurde von den Anwesenden spendiert. Andere Getränke konnten preisgünstig über die Jugendherberge erworben werden. Sogar eine Gulaschsuppe gab es am Abend bzw. zur Mitternacht. Auch die Räumlichkeiten wurden zur Silvesterfeier geschmückt. In fröhlicher und festlich gekleideter Runde ließen es sich alle von der Vielfalt des Buffets schmecken.
Später folgten kleine Theaterstücke zum Mitspielen, fortlaufend wurde eine Bildershow mit den Bildern der vergangenen Tage gezeigt, zwischendurch und in Abständen erfolgte ein Bingospiel und jeder Gewinner freute sich über gesponserte kleine Preise. Ein lustiger Sketch überraschte alle Anwesenden, es wurde viel gelacht. Auch wurde getanzt, selbst Walzertanz war im Nebenraum möglich.
Kurz vor dem Jahresende traten alle zu einem gemeinsamen Gebet zusammen, um Gott für das vergangene Jahr zu danken. Dann gab es Sekt zum Anstoßen für alle. Einige ließen auch Silvesterknaller und Fontänen vor der Jugendherberge hochgehen. Zu früher Stunde ließen sich viele von der unterhaltsamen Musik anstecken, eine Polonaise mitzutanzen. Fröhlich und ausgelassen endete eine harmonische Silvesterfeier.
Neujahr 01.01.2020
Der erste Tag im neuen Jahr begann für alle mit einem ausgiebigen leckeren Brunch von 10:00 – 13:00 Uhr. Hier fühlten sich alle wohl und tauschten sich wieder einmal freudig und rege aus. Die ersten Teilnehmer reisten gegen Mittag ab. Am Nachmittag machten sich die noch Anwesenden zu einer schönen Wanderung nach Jägersburg, 9 km nördlich von Homburg, auf.
Abreise
Am Donnerstag, 02.01.2020 endete das gemeinsame Treffen der neuapostolischen Singles. Insgesamt gesehen war es ein freudiges, lebhaftes und schönes Miteinander. Man konnte sich gegenseitig austauschen, gemeinsam Lieder proben, miteinander singen und musizieren, die verschiedensten Würfelspiele oder andere Spiele miteinander gestalten und viel gemeinsam lachen. Freudig, gut gelaunt und voller schöner Erinnerungen traten alle nach dem Frühstück die Heimreise an.
2. Januar 2020
Text:
Edelgard Kawal
Fotos:
Wolfgang Bertsch,
M. Schmid,
Frank Thierfeld,
Jürgen Welp